Die Halbinsel Gnitz im nördlichen Achterwasser ist ein typisches Höwtland von einmaligem landschaftlichen Reiz. So sind unter anderem die Höhenzüge mit Magerrasenflächen, die offenen Dünen und Strandflächen, das Steilufer mit

wertvollem Gehölzbestand, die Salzwiese am Möwenort, die Feuchtbiotope am Rintnitz und Gneisesee, der Wacholder-Kiefernwald auf dem Weißen Berg Lebensräume einer großen Anzahl gefährdeter und vom Aussterben bedrohter Tier- und Pflanzenarten. Das Naturschutzgebiet dient dem Schutz und der Erhaltung der Standortvielfalt dieses Gebietes sowie der Sicherung der Lebensstätten zahlreicher Tierarten und Pflanzenarten, die auf eine extensive Beweidung angewiesen sind.